Ein exklusiver Rückblick und Vorschau für dich! 🎉


Hallo Reader,

das Weihnachtsfest steht vor der Tür, und wir haben etwas Besonderes für dich vorbereitet!

Nach unserem letzten Newsletter über das Setzen von Zielen wollen wir nun auf das Jahr zurückblicken, Erfolge feiern und uns auf kommende Abenteuer vorbereiten. Aber das ist nicht alles - es erwartet dich auch ein exklusives Geschenk, um deine Scrum-Master-Reise zu bereichern.

1. Rückblick auf das Jahr: Wenn ein Jahr sich dem Ende neigt, habe ich mir zur Gewohnheit gemacht zurückzublicken und mir Zeit zur Reflektion zu nehmen. Die Zeit rast an uns vorbei und im Trubel der Zeit vergessen wir häufig, das Erreichte zu würdigen. Heute möchte ich mit dir eine kleine Übung teilen, die mir dabei hilft - natürlich inspiriert von Scrum 🙂

Übung: "Scrum Meets My Year" Reflektiere dein Jahr in einer kurzen persönlichen Session. Übertrage Prinzipien aus der Scrum-Retrospektive auf persönliche Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolge.

  • Zeitrahmen: 15 Minuten
  • Materialien: Papier oder digitales Schreibwerkzeug

Durchführung: Check-in (5 Minuten): Starte die Übung mit einem kurzen Check-in. Notiere, wie du dich im Moment fühlst und welche Erwartungen du an die Übung hast.

Timeline erstellen (5 Minuten): Zeichne eine horizontale Linie auf dein Papier oder verwende digitales Papier. Markiere signifikante Zeitpunkte des vergangenen Jahres (z. B. Projekte, Meilensteine, persönliche Ereignisse). Verwende unterschiedliche Farben oder Symbole, um positive, negative oder neutrale Ereignisse zu kennzeichnen.

Retrospektive Fragen (5 Minuten): Reflektiere jedes markierte Ereignis mit Hilfe der folgenden Fragen:

  • Was lief gut? Warum?
  • Was könnten Verbesserungsbereiche sein?
  • Was hast du über dich selbst gelernt?
  • Gibt es Dinge, auf die du stolz bist?
  • Welche Erkenntnisse nimmst du mit in das neue Jahr?

Check-out (optional, 2 Minuten): Teile kurz deine Gedanken oder Erkenntnisse aus der Übung mit dir selbst. Wie fühlst du dich jetzt im Vergleich zum Check-in? Diese Übung basiert auf den Prinzipien der Scrum-Retrospektive und fördert eine kontinuierliche Lernkultur. Du kannst die Übung jederzeit wiederholen, um den Fortschritt und die Entwicklung im Auge zu behalten. Nutze die Visualisierung, um einen schnellen Überblick über dein Jahr zu erhalten.

Die "Scrum Meets My Year"-Übung bietet eine effektive Möglichkeit, agiles Denken auf persönliche Reflexionen anzuwenden und positive Veränderungen für das kommende Jahr zu identifizieren.

2. Scrum Master "Fähigkeiten und Kenntnisse - Selbsteinschätzung: Damit du deine Rolle als Scrum Master reflektieren kannst, habe ich ein exklusives Selbsteinschätzungstool vorbereitet. Hier kannst du dir das Vorweihnachts-Geschenk abholen

Selbsteinschätzung Scrum Master Fähigkeiten_Kenntnisse.pdf

Nutze diese Gelegenheit, deine Fähigkeiten, Kenntnisse und deine persönliche Entwicklung zu bewerten. Ich hoffe, dass dich das exklusive Freebie beim Reflektieren und Weiterentwickeln unterstützt.

3. Podcast-Empfehlung "Losing sleep over scrum": Wenn du erfahren möchtest, wie mich Scrum zu Beginn schlaflos gemacht hat, dann höre in den Podcast "Losing sleep over scrum" rein.

"Losing sleep over scrum" beleuchtet meine ersten Erfahrungen als Scrum Master. Eine großartige Gelegenheit, von anderen zu lernen und sich inspirieren zu lassen.

4. Ausblick auf 2024: Wir blicken nicht nur zurück, sondern werfen auch einen Blick in die Zukunft. Es erwarten dich weitere spannende Themen und Einblicke. Welche Ziele setzt du dir für das kommende Jahr?

Vielen Dank, dass du ein Teil unserer Community bist. Bleib dran, es erwarten euch weitere aufregende Inhalte!

Bis bald und fröhliche Feiertage,

Bleib agil und behalte deine Ziele immer klar vor Augen!

Herzliche Grüße,

Deine Nina von CAP

CAP

Read more from CAP

Hallo Reader, Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu, und mit dem nahenden Jahreswechsel rückt auch das Thema "Ziele und Vorsätze" wieder in den Fokus. Wir alle kennen es, Ziele zu setzen kann eine echte Herausforderung sein. Das betrifft nicht nur persönliche und berufliche Ziele, sondern auch die Welt des agilen Projektmanagements. In der Regel habe ich drei Situationen vorgefunden: Es werden gar keine Ziele festgelegt, das Team arbeitet die Aufgaben im Backlog ab und macht sich keine...