Hallo Reader,
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu, und mit dem nahenden Jahreswechsel rückt auch das Thema "Ziele und Vorsätze" wieder in den Fokus. Wir alle kennen es, Ziele zu setzen kann eine echte Herausforderung sein. Das betrifft nicht nur persönliche und berufliche Ziele, sondern auch die Welt des agilen Projektmanagements. In der Regel habe ich drei Situationen vorgefunden:
Scrum ist kein zielloses Framework. Es basiert auf dem Konzept von Sprint-Zielen, die den Fokus und die Ausrichtung des Teams während eines Sprints bestimmen. In meinem ausführlichen Blog-Artikel habe ich bereits beschrieben, warum klare Ziele von entscheidender Bedeutung für den Erfolg im Scrum sind.
Als Scrum-Master ist es nicht deine Aufgabe, Ziele festzulegen. Stattdessen musst du deinem Scrum-Team, insbesondere dem Product Owner, dabei helfen, dies zu tun. Aber wie kannst du deinem Team helfen, die Fähigkeit zur Zielsetzung zu entwickeln? Heute möchte ich dir ein paar Tipps & Tricks für eine erfolgreiche Zielsetzung mit auf den Weg geben. Was mir geholfen hat, war zu verstehen, dass das Setzen von Zielen eine Fähigkeit ist, die erlernt und entwickelt werden kann. Ganz nach dem Motto „Übung macht den Meister“, übe ich mit den Teams das Ziele setzen.
1. SMARTe Ziele im Scrum:
Die SMART-Kriterien (Spezifisch, Messbar, Erreichbar, Relevant, Zeitgebunden) sind eine bewährte Methode zur Formulierung von Zielen, die im Scrum-Kontext eine entscheidende Rolle spielen. Scrum-Master und Teams sollten diese Kriterien nutzen, um sicherzustellen, dass ihre Ziele klar definiert und erreichbar sind. Hier sind einige Schritte, wie du sie in deinem Kontext anwenden kannst:
2. Zielsetzung im Scrum-Team:
Erfolgreiche Zielsetzung erfordert die Zusammenarbeit des gesamten Teams. Als Scrum-Master kannst du die Teammitglieder dazu ermutigen, aktiv an der Zielsetzung teilzunehmen und ihre individuellen Perspektiven einzubringen. Hier sind einige bewährte Methoden:
3. Feedback und Anpassung von Zielen:
Im agilen Umfeld ist Flexibilität entscheidend. Ziele können sich aufgrund von Feedback und sich ändernden Anforderungen während eines Sprints ändern. Scrum-Teams sollten in der Lage sein, ihre Ziele anzupassen, um den bestmöglichen Wert zu liefern. Hier sind einige Schritte:
4. Übungen zur Zielsetzung:
Um die Fähigkeiten zur Zielsetzung im Team zu entwickeln, können verschiedene Übungen hilfreich sein. Hier sind einige Beispiele:
Abschließend möchte ich betonen, dass das Setzen von Zielen eine kontinuierliche Reise ist. Als Scrum-Master wirst du deine Fähigkeiten im Zielmanagement im Laufe der Zeit immer weiter verfeinern. Ich hoffe, dass dieser Newsletter dir dabei hilft, dein Wissen zu erweitern und dein Scrum-Team auf dem Weg zur erfolgreichen Zielsetzung zu begleiten.
Bleib agil und behalte deine Ziele immer klar vor Augen!
Herzliche Grüße,
Deine Nina von CAP
Hallo Reader, das Weihnachtsfest steht vor der Tür, und wir haben etwas Besonderes für dich vorbereitet! Nach unserem letzten Newsletter über das Setzen von Zielen wollen wir nun auf das Jahr zurückblicken, Erfolge feiern und uns auf kommende Abenteuer vorbereiten. Aber das ist nicht alles - es erwartet dich auch ein exklusives Geschenk, um deine Scrum-Master-Reise zu bereichern. 1. Rückblick auf das Jahr: Wenn ein Jahr sich dem Ende neigt, habe ich mir zur Gewohnheit gemacht zurückzublicken...